Info

Kontakt

Schreiben Sie uns!
[Kontaktformular]

ESSLINGEN&CO auf Facebook

Bewusst waschen

Klimaschutz, der sich gewaschen hat

Eine Waschmaschine nur im vollen Zustand zu betreiben, liegt auf der Hand. Es gibt aber noch weitere schlaue Tipps, um beim Waschen das Klima zu schützen:  

Weniger vorwaschen

Eigentlich braucht nur wirklich sehr stark verschmutzte Wäsche eine Vorwäsche. Verzichten Sie also weitgehend auf eine energieintensive Vorwäsche oder wählen Sie ein Kurzwaschprogramm – Das schont die Wäsche und das Klima. Waschen ohne Vorwäsche vermeidet bei drei Waschgängen in der Woche 35 kg CO2 im Jahr.
Eine saubere Energiebilanz!

Wäsche mit 30°C waschen

Auch mit niedrigen Temperaturen und einem guten Waschmittel wird Ihre Wäsche sauber. Senken Sie also die Temperatur und den Stromverbrauch: Wer die Temperatur von 60 °C auf 30 °C senkt, verbraucht nur ein Drittel an Energie. Und würde jeder Haushalt mit einer Temperaturstufe weniger je Waschgang waschen, wäre der CO2-Ausstoß um etwa 1,3 Millionen Tonnen geringer. 

Wäsche natürlich trocknen

Sommerzeit ist Freiluftzeit: Wer die Wäsche auf einem Wäscheständer oder einer Wäscheleine an der frischen Luft trocknet, schont die Umwelt. Natürlich trocknen vermeidet bis zu 395 kg CO2 – soviel stößt ein Wäschetrockner in einem Jahr aus. Lassen Sie Ihre Wäsche im Sommer deshalb einfach mal draußen bleiben.