Info

Kontakt

Schreiben Sie uns!
[Kontaktformular]

ESSLINGEN&CO auf Facebook

Carsharing

Julian Sartori hat Autos in der ganzen Stadt!

Als zufriedener Autoteiler und Nutzer von Stadtmobil Esslingen war Julian Sartori von der Idee, Pate für die aktuelle Klima-Kampagne zu werden, gleich angetan.

„Normalerweise mache ich ja keine Werbung, aber hier stehe ich zu 100 % dahinter und vertrete das sehr gerne in der Öffentlichkeit“, so Julian Sartori, der neue Klima-Bekenner der Klima-Initiative ESSLINGEN & CO „Und ich bin davon überzeugt, wenn viele mitmachen würden, bräuchte man weniger Autos und hätte noch mehr Carsharing-Angebote in der Stadt. Außerdem finde ich die Kampagne sehr gut und eine witzige Idee und dachte mir, dass es sicherlich auch eine ganze Menge Spaß macht hier dabei zu sein.“

Julian Sartori ist seit 2009 Stadtmobil-Nutzer. Ein eigenes Auto hat er nicht, sondern erledigt sehr viel mit dem Fahrrad - auch den Weg zur Arbeit. „Als ich nach Esslingen gekommen bin, wurde mir beim Bewerbungsgespräch gesagt: Um hier her zu fahren, schaffen sie sich am besten ein eigenes Auto an. Da dachte ich mir schon: Mal sehen.“ Letztlich, so berichtet Herr Sartori, sei er fast jeden Tag mit dem Fahrrad geradelt und nur bei schlechtem Wetter mit einer Kollegin mitgefahren.

Es geht viel mit dem Fahrrad, aber für manche Situationen benötigt man einfach ein Auto und dafür nutzt Julian Sartori regelmäßig eines von Stadtmobil. Dann, wenn er es auch braucht und in der Größe, die für den Zweck sinnvoll ist. Denn bei Stadtmobil kann man unterschiedlichste Fahrzeuge buchen, vom kleinen Stadtflitzer bis hin zum größeren Transporter. Damit wird man jeder Situation gerecht.


Autos zu teilen hat wesentliche Vorteile

Zum einen spart es Geld, denn Fixkosten wie Steuer und Versicherung, Wartungskosten und sogar der Spritverbrauch sind in den Kilometer- und Mietkosten des Stadtmobils inbegriffen. Auf Basis der Daten des ADAC zu den Gesamtkosten für Fahrzeuge kämen auf Herrn Sartori jährlich rund 700 Euro Mehrkosten, würde er sich ein Auto anschaffen. Dazu kommen möglicherweise noch Kosten für den Stellplatz oder Zinsen für die Anschaffung.

Zum anderen ist Carsharing auch fürs Klima von Vorteil. Denn ein Stadtmobil kann bis zu neun private PKW ersetzen. Das spart Ressourcen und Energie in der Produktion dieser Fahrzeuge. Circa 400 bis 600 kg CO2 vermeidet Julian Sartori dadurch je nach Fahrzeugtyp jährlich. Nicht berücksichtigt ist hier, dass die Stadtmobile auf dem neuesten Stand der Technik sind und weniger Kraftstoff verbrauchen. Im Vergleich zur bundesdeutschen Flotte ist der Kraftstoffverbrauch nach Angaben von Stadtmobil im Schnitt 24 % niedriger.
Und außerdem es gibt gute Nachrichten für die Stadt: Durch geteilte Autos kann das urbane Stellplatzproblem reduziert werden. Das sind laut Stadtmobil Parkflächen von insgesamt 50 km. Zudem steigen die Nutzer vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel um und auch das ist gut für das Klima.

„Auch wenn mittlerweile Carsharing stärker genutzt wird, möchten wir mit unserer Kampagne noch mehr Bürgerinnen und Bürger motivieren, Autos zu teilen und die vorhandenen Angebote in Esslingen zu nutzen“, so Uta Westerich, Stabstelle Klimaschutz. „Dafür ist Julian Sartori ein tolles Vorbild.“


Autos teilen in Esslingen

Für Tätigkeiten rund ums gemeinsame „Auto teilen“ in Esslingen gibt es einen eigenen Verein „VCD-Gemeinschaftsauto e.V.“. Anfang 2012 wurde der Geschäftsbetrieb des VCD-Gemeinschaftsauto an die Stadtmobil AG Stuttgart übertragen. Der Verein mit Sitz im Schelztorturm betreut weiterhin die Stadtmobil-Kunden in und um Esslingen.

Weitere Informationen unter:
http://www.gemeinschaftsauto.de/
http://stuttgart.stadtmobil.de/