Info

Kontakt

Schreiben Sie uns!
[Kontaktformular]

ESSLINGEN&CO auf Facebook

Klimabilanzbericht 2012

Aktualisierte Bilanz 2011 und vorläufige Bilanz 2012

Am 17. Juni 2013 wurde die aktualisierte Bilanz für 2011 und die vorläufige Bilanz für das Jahr 2012 vorgestellt. Fazit: von 2011 auf 2012 konnte die CO2-Bilanz um rund ein Prozent gesenkt werden.

Entwicklung der CO2-Bilanz von 2007 bis 2012
Die Bilanzierung der Jahre 2007 bis 2012 zeigt eine generelle abnehmende Tendenz. Deutlich zu sehen ist die Wirtschaftskrise, die Esslingen nicht unberührt ließ. Total nimmt der CO2-Ausstoß im Vergleich zum Ausgangsjahr 2007 um 9,4%, im Vergleich zu 2011 um ca. 1% ab.  Der Pro-Kopf CO2-Bedarf sinkt von ausgehend 11,2 Tonnen auf rund 10,7 Tonnen.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass alle Sektoren, bis auf Gewerbe und Sonstiges, ihre CO2-Bilanz im Vergleich zum Basisjahr 2007 verbessert haben.
Mit rund 72.000 Tonnen weniger CO2-Emission hat die Industrie die größte Einsparung bewältigt. Der Sektor Private Haushalte reduzierte um rund 15.000 Tonnen, der Bereich Verkehr um 12.000 Tonnen und Gebäude der Stadtverwaltung um etwa 1.500 Tonnen. Einzig der Bereich Gewerbe, Handel & Dienstleistungen und Sonstiges erhöhte seinen CO2-Ausstoß um etwa 3.000 Tonnen. Dies ist zum einen auf das Wachstum des Dienstleistungssektors zurückzuführen. Zum anderen werden in dieser Kategorie, die nicht ganz eindeutig der Industrie oder den Haushalten zuordenbaren Verbräuche zusammengefasst.
Alles in allem wurden in 2012 rund 97.000 Tonnen weniger CO2 emittiert als im Basisjahr 2007. Dies entspricht etwa 9,4 Prozent insgesamt. Im Vergleich zu 2011 wurden knapp 10.000 Tonnen CO2 weniger emittiert. Den größten Anteil mit rund 52.000 Tonnen weniger CO2 in 2012 zu 2011 trägt hierbei die Industrie bei.

Fazit: etwas mehr als ein Drittel des Einsparziels „25% weniger CO2 bis 2020“ konnten bisher realisiert werden!



Abschluss der Bilanz 2011

Der Anspruch ist es jährlich eine zeitnahe CO2- und Energiebilanz vorzulegen. Aus diesem Grund sind die einige Zahlen der jeweils aktuellsten Bilanz als vorläufig einzustufen. Einige Daten mussten aus dem vergangenen Jahr vorläufig übernommen werden, da diese in der Regel bis zu ein Jahr später veröffentlicht werden und erst dann zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise der CO2-Faktor für Strom, die Produktion von Erneuerbarer Energie, die aktuellen Zahlen zu Wohnflächen, Daten zu Verkehrszählung etc. Die Bilanz für 2011 wurde mit Vorlage der aktuellen Bilanz 2012 überprüft und abgeschlossen. Aufgrund der oben genannten Faktoren musste die CO2-Bilanz 2011 korrigiert werden. Der Ausstoß erhöhte sich um ca. 7.000 Tonnen in 2011. Die CO2-Reduktion bis zum Jahr 2011 betrug 8,4 % (vorläufig berechnet war: 9,3 %). Die Ergebnisse der Bilanz für 2012 werden im Rahmen der Erhebungen für die Bilanz 2013 überprüft und bei Bedarf korrigiert.

Aktualisierter Klimabilanzbericht 2007-2012 zum Download (332 KB)